
Sportlicher Werdegang von Bernhard Leitinger
Noch als Baby wurde Bernhard Leitinger von seinem Vater Klaus mit dem Bob über die Langlaufloipen von St. Martin gezogen. Mit 3 Jahren stand er dann zum ersten Mal selbst auf Langlaufskiern. Kurz darauf nahm er an seinem ersten Langlaufrennen teil. Das Biathlon-Gewehr kam dann erst später hinzu.
Seinen erstes Biathlon-Einsteiger Rennen bestritt er im Alter von 8 Jahren.
Seit der Saison 2004/05 gehört Bernhard den verschiedenen ÖSV-Kader an. Im Jahr 2006 nahm Berni in Presque Isle (USA) zum ersten Mal an einer Biathlon Jugend & Junioren WM teil. Es folgten 5 weitere Teilnahmen in Martell (ITA/2007), Ruhpolding (GER/2008), Canmore (CAN/2009), Torsby (SWE/2010) und Nove Mesto (CZE/2011).
Seine besten Platzierung bei den Einzelwettkämpfen waren ein Elfter (Einzel 2009) und 15. (Einzel 2008) Platz. Mit der Staffel wurde er 2010 in Torsby Vierter und verpasste eine Medaille nur knapp.
In den Jahren 2010 (Otepää/EST), 2011 (Ridnaun/ITA) und 2012 (Osrblie/SVK) nahm er auch drei Mal bei der U26-Europameisterschaft teil.
2010 konnte er trotz 4 Strafminuten im Einzel den 4 Platz erreichen. Für eine Medaille fehlten nur 11 Sekunden.
Seit der Saison 2009/10 startet Bernhard in regelmäßigen Abständen im IBU-Cup. Ein Dritter Platz ist bis dato sein bestes Ergebnis!
Seit 2011 ist er als Leistungssportler bei der Polizei angestellt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ntwickelte sich die Saison 2011/12 schlussendlich sensationell. Zuerst holte er den 4. Rang beim IBU-Cup in Canmore (CAN). Beim IBU-Cup-Finale in Altenberg (GER) konnte er Mitte März dieses Ergebnis nochmals toppen und holte sich im Sprint und im Verfolger jeweils den 3. Platz. Er beendete die IBU-Cup-Gesamtwertung auf Platz 19 mit 217 Punkten.
In der Saison 2012/13 konnte Bernhard 6 Mal Punkte im IBU-Cup erreichen. Als beste Platzierung steht der 16. Platz vom Einzel in Otepää Anfang Jänner zu Buche.
Durch verschiedene Gesundheitliche Probleme konnte Bernhard in den darauffolgenden Saisonen nicht an die Ergebnisse der Saison 2011/12 anschließen.
Mit Mitte Jänner 2015 wurde bei ihm aggressiver Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Nach erstem Schock nahm Bernhard die Aufgabe bravurös an und mit Anfang April waren alle Krebszellen verschwunden. Nun begann der lange Weg zurück. In der Saison 2015/16 bestritt Bernhard keine Biathlon-Wettkämpfe. Er steigerte ständig die Trainingsintensität und bestritt mit dem Koasa-Lauf und dem Vasalauf zwei Volkslangläufe.
In der Saison 2016/17 kehrte Bernhard wieder in die Biathlon-Welt zurück. Gleich bei seinen Comeback-Rennen im norwegischen Beitostölen konnte er mit den Rängen 31 und 36 wieder IBU-Cup-Punkte sammeln. Leider sollten keine weiteren dazukommen. In der IBU-Cup-Mixed-Staffel in Ridnaun (ITA) belegte er mit der österreichischen Mannschaft den guten 6. Rang.
Bei den österreichischen Meisterschaften im Langlauf und Biathlon konnte sich Berni ca. 20 Goldmedaillen umhängen lassen.
(Stand Sommer 2017)